Warum ist die Mülltrennung wichtig? Finde für jeden Satzanfang das entsprechende Satzende. 1. Um den Müll, den wir täglich produzieren, a) die Umwelt negativ beeinflussen. 2. Aus den leeren Wasserflaschen kann man b) einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten. 3. Aus Altpapier kann man erneut c) es recyceln. 4. Damit Recycling effektiv ist, d) muss der Müll entsprechend sortiert werden. 5. Verpackungen aus Plastik stellen das größte Problem dar, e) da sie sich nicht gut zersetzen. 6. Müll sollte nicht verbrannt werden, f) sondern so weit wie möglich vermieden werden. 7. Am besten ist es, g) den Müll in die richtige Tonne werfen.
Пушистик_7812
ist es, Müll schon beim Einkauf zu vermeiden, g) weil dadurch weniger Müll produziert wird.
1. Um den Müll, den wir täglich produzieren, a) zu reduzieren und eine saubere Umwelt zu bewahren.
2. Aus den leeren Wasserflaschen kann man b) neue Produkte herstellen und Ressourcen sparen.
3. Aus Altpapier kann man erneut c) Papierprodukte wie Zeitungen oder Verpackungen herstellen.
4. Damit Recycling effektiv ist, d) ist es wichtig, dass die verschiedenen Materialien getrennt werden.
5. Verpackungen aus Plastik stellen das größte Problem dar, e) da sie sehr lange brauchen, um sich abzubauen und die Umwelt belasten.
6. Müll sollte nicht verbrannt werden, f) da dabei schädliche Gase freigesetzt werden können und die Luftqualität verschlechtert wird.
7. Am besten ist es, Müll schon beim Einkauf zu vermeiden, g) indem man auf wiederverwendbare und umweltfreundliche Produkte setzt.
Die Mülltrennung ist wichtig, um den Müll zu reduzieren, Ressourcen zu sparen und die Umwelt vor negativen Auswirkungen zu bewahren. Durch Recycling kann aus bestimmten Materialien neues Produkt erstellt werden. Es ist jedoch wichtig, dass der Müll entsprechend sortiert wird, damit das Recycling effektiv ist. Verpackungen aus Plastik stellen dabei das größte Problem dar, da sie sich nur sehr langsam zersetzen und die Umwelt belasten. Es ist somit besser, Verpackungen aus Plastik zu meiden und stattdessen auf wiederverwendbare und umweltfreundliche Produkte zu setzen. Zudem sollte Müll nicht einfach verbrannt werden, da dabei schädliche Gase freigesetzt werden können. Umweltbewusstes Einkaufen und Müllvermeidung sind daher wichtige Maßnahmen, um die Müllmenge zu reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
1. Um den Müll, den wir täglich produzieren, a) zu reduzieren und eine saubere Umwelt zu bewahren.
2. Aus den leeren Wasserflaschen kann man b) neue Produkte herstellen und Ressourcen sparen.
3. Aus Altpapier kann man erneut c) Papierprodukte wie Zeitungen oder Verpackungen herstellen.
4. Damit Recycling effektiv ist, d) ist es wichtig, dass die verschiedenen Materialien getrennt werden.
5. Verpackungen aus Plastik stellen das größte Problem dar, e) da sie sehr lange brauchen, um sich abzubauen und die Umwelt belasten.
6. Müll sollte nicht verbrannt werden, f) da dabei schädliche Gase freigesetzt werden können und die Luftqualität verschlechtert wird.
7. Am besten ist es, Müll schon beim Einkauf zu vermeiden, g) indem man auf wiederverwendbare und umweltfreundliche Produkte setzt.
Die Mülltrennung ist wichtig, um den Müll zu reduzieren, Ressourcen zu sparen und die Umwelt vor negativen Auswirkungen zu bewahren. Durch Recycling kann aus bestimmten Materialien neues Produkt erstellt werden. Es ist jedoch wichtig, dass der Müll entsprechend sortiert wird, damit das Recycling effektiv ist. Verpackungen aus Plastik stellen dabei das größte Problem dar, da sie sich nur sehr langsam zersetzen und die Umwelt belasten. Es ist somit besser, Verpackungen aus Plastik zu meiden und stattdessen auf wiederverwendbare und umweltfreundliche Produkte zu setzen. Zudem sollte Müll nicht einfach verbrannt werden, da dabei schädliche Gase freigesetzt werden können. Umweltbewusstes Einkaufen und Müllvermeidung sind daher wichtige Maßnahmen, um die Müllmenge zu reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Знаешь ответ?